
GERMAN STANDARD METHODS FOR THE EXAMINATION OF WATER, WASTE WATER AND SLUDGE; PHYSICAL-CHEMICAL PARAMETERS (GROUP C); DETERMINATION OF TOTAL ALPHA ACTIVITY CONCENTRATION ALPHAINDEX ALPHA IN POTABLE WATER, GROUND WATER AND SURFACE WATER (C 14)
出版:German Institute for Standardisation (Deutsches Institut für Normung)

专家解读视频
Das Verfahren ist zur Bestimmung der Gesamt-Alpha-Aktivit?tskonzentration A[alpha] in Trink-, Grund- und Oberfl?chenwasser mit Werten > 0,05 Bq/l und einer Salzbzw. Feststoffbelastung im Bereich von 100 mg/l bis 2000 mg/l geeignet. Bei Werten > 500 Bq/l, die in der Regel nicht zu erwarten sind, ist die Probe entsprechend zu verdünnen oder ein kleineres Probenvolumen einzusetzen, um Z?hlverluste bei der Messung, insbesondere bei Verwendung eines Ausl?sez?hlers, zu vermeiden. Soll bei erh?hten Schwebstoffgehalten zwischen gel?sten und an Feststoff gebundenen Aktivit?tsanteilen unterschieden werden, so ist die Messung sowohl an unfiltrierten als auch an filtrierten (Membranfilter, Porendurchmesser 0,45 mikro m) Proben durchzuführen. Langlebige Alpha-Strahler weisen im Ingestionsfalle eine vergleichsweise hohe Radiotoxizit?t auf. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, diese Nuklide bzw. Nuklidgruppe im Bereich der Hydrosph?re zu überwachen. Mit diesem Verfahren k?nnen bei geringem Aufwand die in einer Wasserprobe insgesamt enthaltenen Alpha-Strahler ermittelt werden; es stellt somit eine wichtige Monitormessung dar. Hinweise über die in einer Wasserprobe vorliegende Nuklidzusammensetzung k?nnen hieraus nicht entnommen werden. Zur radiologischen Bewertung der mit der Inkorporation von Alpha-Strahlern verbundenen Auswirkung sind Einzelnuklidmessungen dann vorzunehmen, wenn erh?hte Werte (> 0,37 Bq/l) auftreten.